Zeckenschutz für Hunde: Wie funktioniert das Anti-Parasiten-Halsband Tickless?
Zecken sind nicht nur ein lästiges Problem, sondern können auch Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose übertragen. Für Hundebesitzer stellt sich daher jedes Jahr die Frage: Wie kann ich meinen Vierbeiner zuverlässig schützen – und das möglichst schonend?
Eine interessante Alternative zu klassischen Spot-ons oder Tabletten ist das Anti-Parasiten-Halsband Tickless, das ganz ohne Chemie arbeitet.
Die Idee hinter Tickless
Tickless nutzt Ultraschall-Technologie, um Zecken und Flöhe abzuwehren. Diese Impulse sind für Hunde und Menschen nicht hörbar und auch völlig ungefährlich. Parasiten hingegen werden dadurch in ihrer Orientierung gestört, sodass sie den Hund meiden.
Vorteile im Überblick
Chemiefrei – kein Einsatz von Pestiziden oder Insektiziden
Geruchlos – stört weder Hund noch Besitzer
Langzeitwirkung – je nach Modell mehrere Monate aktiv
Wasserabweisend – auch für Hunde geeignet, die gerne schwimmen
Für wen ist das Halsband geeignet?
Das Tickless-Halsband kann grundsätzlich von allen Hunden getragen werden – auch von Welpen, trächtigen Hündinnen oder empfindlichen Tieren, bei denen chemische Präparate nicht in Frage kommen.
Anwendung und Handhabung
Die Nutzung ist unkompliziert: Das kleine Gerät wird am Halsband des Hundes befestigt und durch einen Knopfdruck aktiviert. Danach arbeitet es kontinuierlich, ohne dass der Hund oder der Halter etwas tun muss.
Grenzen der Methode
Wichtig zu wissen: Das Halsband wirkt abwehrend, bietet aber keinen hundertprozentigen Schutz. Zecken können unter Umständen trotzdem auf den Hund gelangen. Daher empfiehlt es sich, den Hund nach Spaziergängen regelmäßig zu kontrollieren.


Fazit
Das Tickless Anti-Parasiten-Halsband ist eine natürliche und schonende Ergänzung im Kampf gegen Zecken und Flöhe. Besonders für Hundehalter, die auf chemische Mittel verzichten möchten, kann es eine sinnvolle Option sein – am besten in Kombination mit regelmäßiger Fellkontrolle und weiteren vorbeugenden Maßnahmen.
Kommentar hinzufügen